
Flipped Training

Der digitale Unterricht wirft viele Fragen auf. Das Sorglos-Paket umfasst drei Themen mit praktischen Tipps und Ideen für Ihren digitalen Unterricht:
Thema 1: Organisation meines digitalen Unterrichts
Thema 2: Der Umgang mit Videos, Bildern und Texten in meinem digitalen Unterricht
Thema 3: Die Produktion eigener Videos und Screencasts für meinen Unterricht oder durch meine Lernenden
Die neuen Themeninhalte eignen Sie sich mittels Lernvideos und konkreten Umsetzungsaufgaben an, gefolgt von einem Online-Austausch. Dabei können Sie selbst wählen, worin Sie sich vertiefen möchten und was für Sie weniger relevant ist. Dieses Format geht entsprechend auf Ihren individuellen Kenntnisstand und Ihre Interessen ein. Die drei Themen können auch einzeln gebucht werden.
Der Themenaufbau aus synchronen und asynchronen Elementen bietet Ihnen viel Gestaltungsfreiheit.
Nach einem gemeinsamen, synchronen und themenübergreifenden Kick-off mit online Einführung erarbeiten Sie selbstorganisiert im eigenen Tempo Lerninhalte. Den Teilnahmezeitpunkt für die Lernphasen bestimmen Sie selbst. Anhand von Alltagssituationen und Fallbeispielen wenden Sie das erlernte Wissen direkt an. Ihren Lernprozesses schliessen Sie mit einem online Erfahrungsaustausch ab. Die erfahrende Kursleitung klärt mit Ihnen offene Fragen aus der Praxis.
Beim Abschluss des gesamten Sorglos-Pakets mit allen drei Themen erhalten Sie ein EHB Kurstestat. Es besteht eine Präsenzpflicht an allen drei synchronen Online-Austauschen.
TRF-21-301 – Sorglos-Paket für Ihren digitalen Unterricht
Auf einer digitalen Lernumgebung lernen Sie selbständig und in Ihrem Tempo für Sie wichtige Lerninhalte. Die neuen Themeninhalte eignen Sie sich mittels Lernvideos und konkreten Umsetzungsaufgaben an, gefolgt von einem Online-Austausch. Das Sorglos-Paket unterstützt Sie bei der Umsetzung und Anpassung Ihres digitalen Unterrichts.
- 26.04.21
- 26.04.21
- online
- Martin Baumann
-
CHF 380.-
Für Berufsfachschullehrpersonen im Rahmen des bundesfinanzierten Programms trans:formation kostenlos
TRF-21-302 – Organisation meines digitalen Unterrichts
Damit effizient mit dem Computer gearbeitet werden kann, ist es hilfreich, gewisse Einstellungen am Gerät sowie in Applikationen (OneNote, MS Teams) zur besseren Organisation vornehmen zu können. In diesem Angebot widmen wir uns der Arbeitsplatzeinrichtung sowie den Einstellungsgrundlagen an einem Windows 10 Computer. Diese Grundlagen dienen nicht nur zur Einrichtung, sondern können ebenso bei auftretenden einfachen Problemen zur Überprüfung genutzt werden.
- 26.04.21
- 10.05.21
- online
- Martin Baumann
-
für Berufsfachschullehrpersonen im Rahmen des Programms trans:formation kostenlos
für weitere Interessierte CHF 150
TRF-21-303 – Der Umgang mit Videos, Bildern und Texten in meinem digitalen Unterricht
Moderner Unterricht bedeutet die Einbindung von analogen und digitalen Medien. Um aus Informationen Wissen zu transferieren, ist der Umgang mit Videos, Bildern und Texten somit zentral. In diesem Angebot werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit den verschiedenen Medien im Unterricht gearbeitet werden kann und wie analoge und digitale Elemente in Kombination genutzt werden können. Der Fokus liegt auf der Anreicherung bereits bestehender Medien mit digitalen Elemenenten. Die Erstellung von eigenen Videos wird in diesem Teil nicht behandelt.
- 26.04.21
- 31.05.21
- online
- Martin Baumann
-
für Berufsfachschullehrpersonen im Rahmen des Programms trans:formation kostenlos
für weitere Interessierte CHF 150.-
TRF-21-304 – Die Produktion eigener Videos/Screencasts für meinen digitalen Unterricht oder durch meine Lernenden
In diesem Angebot wird Ihnen gezeigt, worauf Sie beim Live-Unterricht achten sollten, wie Sie Ihren Unterricht aufzeichnen können und wie Sie Videos erstellen. Der Fokus liegt auf dem Einsatz und der Produktion von Videos und Screencasts sowie dem pädagogischen Aspekt des digitalen Unterrichts. Ausserdem wir Ihnen gezeigt, wie Lernende in Form von Videotagebüchern Videos zum Lernen effizient einsetzen können.
- 26.04.21
- 14.06.21
- online
- Martin Baumann
-
für Berufsfachschullehrpersonen im Rahmen des Programms trans:formation kostenlos.
Für weitere Interessierte CHF 150.-