Die Rückmeldungen wurden nach Wunsch der Schule bei Lernenden, Lehrpersonen, Berufsbildenden, Mitgliedern der Schulleitung und Eltern eingeholt.
Es wurden zwei Durchführungsvarianten angeboten:
1) Online-Befragung mit realtime-Online-Bericht und anonymisierten Antworten auf die offenen Fragen
2) Online-Befragung mit realtime-Online-Bericht und anonymisierten Antworten auf die offenen Fragen, gefolgt von Online-Gruppeninterviews mit Lernenden und Lehrpersonen zur qualitativen Vertiefung der Ergebnisse und einem Kurzbericht von 2-4 Seiten.
Themenbereiche des Check-up Distance Learning sind Organisation (Schule, Unterricht, Lernen); Unterricht, Zusammenarbeit, Lernen; Feedback zum Unterricht; Motivation; Soziale Kontakte und Unterstützung; Lernerfolg; Persönliche Ressourcen und Belastungen; Neuerungen für die Zukunft, Verbesserungsvorschläge.